Gebrauchs -und Pflegetipps
Bitte beachten Sie die folgenden Regeln, um lange Freude mit dem Aluminium–Kochgeschirr zu haben.
Vor dem ersten Gebrauch:
Das Aluminium-Kochgeschirr einmalig mit Wasser auskochen und dann innen mit Öl ausreiben.
Pflegehinweise:
Dieses hervorragende Material lässt sich – möglichst bald nach Gebrauch – leicht mit Spülbürste oder Schwamm und einem handelsüblichen Spülmittel reinigen.
Stärkere und hartnäckige Verschmutzungen sollten einige Zeit eingeweicht werden.
Um Wasserflecken zu vermeiden, bitte die Töpfe und Pfannen sofort nach der Reinigung abtrocknen.
Wir empfehlen eine Reinigung von Hand.
Das Aluminium-Kochgeschirr in der Spülmaschine zu reinigen ist möglich, kann aber die Antihafteigenschaft beeinträchtigen. Es können sich Kalkrückstände auf dem Innenboden festsetzen, auch diese können in der Regel mit Spülmittel und Vliesschwamm beseitigt werden.
Es empfiehlt sich den Innenspiegel von Aluminium–Kochgeschirren ab und zu mit einem Tropfen Öl
auszureiben. Das pflegt das Material und schont die Beschichtung.
Achtung: Bitte benutzen Sie niemals Stahlbürsten, Scheuersand, Glaswolle oder ähnliche
harte Gegenstände.
Allgemeine Hinweise:
Bitte verwenden Sie die hohe Energiestufe nur kurz zum Aufheizen und schalten Sie dann zurück. Eine mittlere Energiezufuhr zum Garen ist ausreichend. Achten Sie darauf, dass das Aluminium-Kochgeschirr dabei nicht überhitzt wird. Bei einer Überhitzung kann eventuell die Antihaftbeschichtung beschädigt werden.
Besonders auf Induktionskochfeldern erreichen Geschirre ohne Koch- und Bratgut in kürzester Zeit Temperaturen von bis zu 500°C.
Um die Antihaftbeschichtung zu erhalten, achten Sie bitte darauf, auf dieser nicht zu schneiden und
benutzen keine spitzen Küchenhelfer etc..
Bei Verwendung auf Glaskeramik-Kochplatten bitte vor jedem Gebrauch den Artikelboden und
das Glaskeramik-Kochfeld auf eventuelle Rückstände oder Unebenheiten kontrollieren, da schon leichte Verunreinigungen Kratzspuren auf den Glaskeramik-Kochplatten hinterlassen können.
Aluminium–Kochgeschirr auf Kochfeldern immer anheben und nicht schieben. Es können Kratzer, Spuren oder Beschädigungen entstehen.
Beachten Sie hierzu bitte die Anweisungen Ihres Kochgeräteherstellers.
Geschraubte Beschläge können sich mit der Zeit lösen, sind aber mit einem handelsüblichen Schraubendreher leicht wieder anzuziehen.
Hinweis für Induktionsherde:
Beim Kochen mit Induktionsgeschirren kann es zu einem Summ-Geräusch kommen. Dieses Geräusch ist technisch bedingt und kein Anzeichen für einen Defekt an Ihrem Kochgeschirr.
Der Bodendurchmesser des Topfes und Kochfeldgröße müssen übereinstimmen, da sonst, besonders bei kleinerem Bodendurchmesser die Möglichkeit besteht, dass das Kochfeld (Magnetfeld) auf den Topfboden nicht anspricht. Vergewissern Sie sich, dass bei Induktionskochfeldern der Topf immer mittig angeordnet ist.
Beim Braten mit Fett:
Immer zuerst etwas Fett in das kalte, leere Kochgeschirr geben. Dann erhitzen. Die Energie rechtzeitig zurückschalten, wenn das Fett leicht zu rauchen beginnt. Dann erst das Bratgut in das Kochgeschirr legen.
Achtung:
Das Produkt ist nicht zum Frittieren geeignet. Bitte achten Sie darauf, dass die Kochgeschirre nicht leer (ohne Inhalt) überhitzt werden. Außerdem soll die Flüssigkeit nicht vollständig verdampfen. Sollte trotzdem ein Überhitzen stattgefunden haben, bitte den Bereich gründlich lüften.
Beschläge/ Griffe/ Stiele können heiß werden, wir empfehlen die Benutzung eines Topflappens und
lassen Sie nie kleine Kinder unbeaufsichtigt in der Nähe von heißem Kochgeschirr. Brennendes Fett nicht mit Wasser löschen, sondern mit einer Löschdecke oder geeignetem Feuerlöscher. Bitte beachten Sie, dass der Glasdeckel bis max. 180°C und Beschläge aus Kunststoff nur hitzebeständig bis max. 150°C sind und nicht mit der Grillfunktion im Backofen verwendet werden dürfen. In seltenem Fällen kann es zu Geruchsentwicklungen kommen, in diesem Fall schalten Sie die Beheizung ab, öffnen gegebenenfalls die Backofentür und lüften den Raum vollständig.
Achtung – Verbrennungsgefahr! Aluminium–Kochgeschirr ist aus wärmeleitendem
Material und wird heiß. Vermeiden Sie deshalb bei der Verwendung den direkten Kontakt mit dem Artikel und verwenden Sie zum Schutz Topflappen oder ähnliches.
Energiesparend Kochen und Braten:
Für eine optimale Energienutzung sollte der Topf-/ Pfannendurchmesser dem der Herdplatte entsprechen, jedoch nicht größer. Bitte wählen Sie stets die Kochzone zur passenden Kochgeschirrgröße. Verwenden Sie, wenn möglich einen Deckel und stellen das Kochgeschirr mittig auf die Kochzone.
Kochzonendurchmesser: Ø 12/14,5cm Ø 18cm Ø 21/22cm
Kochgeschirrdurchmesser: Ø 14/16/18cm Ø 20/22cm Ø 24/28cm
Induktion/eff. Durchmesser: Ø~12,5/14,9cm Ø ~18,9cm
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Kochgeschirr beim Kochen und Braten!
Ihr SSW Team
Der Edelstahl-Entsafter ist ein Dampfentsafter.
Er entsaftet schonend Obst und verschiedene Gemüsesorten.
Vor dem ersten Gebrauch:
Das Edelstahl-Kochgeschirr unbedingt mit heißem Wasser und Spülmittel auswaschen und gut abtrocknen.
Pflegehinweise:
Dieses hervorragende Material lässt sich – möglichst bald nach Gebrauch – leicht mit Spülbürste oder Schwamm und einem handelsüblichen Spülmittel reinigen.
Stärkere und hartnäckige Verschmutzungen sollten einige Zeit eingeweicht werden.
Um Wasserflecken zu vermeiden, bitte die Töpfe und Pfannen sofort nach der Reinigung abtrocknen. Wir empfehlen eine Reinigung von Hand.
Reinigen Sie Ihr Edelstahl-Kochgeschirr im Geschirrspüler, können sich Kalkrückstände am Innenboden festsetzen, auch diese können in der Regel mit Spülmittel und Vliesschwamm beseitigt werden.
Bei hartnäckigen Rückständen am Edelstahl-Kochgeschirr empfehlen wir, diese mit einer Zitronenhälfte oder einer Lösung von 9 Teilen heißem Wasser und einem Teil Essigessenz zu entfernen.
Durch die Pflege des Edelstahl-Kochgeschirrs mit einem handelsüblichen Edelstahl-Pflegemittel kann ein ständiger Hochglanz erreicht werden.
Achtung: Bitte benutzen Sie niemals Stahlbürsten, Scheuersand, Glaswolle oder ähnliche
harte Gegenstände.
Allgemeine Hinweise:
Bitte verwenden Sie die hohe Energiestufe nur kurz zum Aufheizen und schalten Sie dann zurück. Eine mittlere Energiezufuhr zum Garen ist ausreichend. Achten Sie darauf, dass das Edelstahl-Kochgeschirr dabei nicht überhitzt wird. Besonders auf Induktionskochfeldern erreichen Geschirre ohne Koch- und Bratgut in kürzester Zeit Temperaturen von bis zu 500°C.
Bitte achten Sie darauf, das Salz erst in das kochende Wasser zu geben, nicht ins kalte Wasser. Die
Salzkonzentration bei Zugabe ins kalte Wasser kann im Bodenbereich extrem hoch sein, was zu
Korrosionspunkten (auch Löchern) am Boden führen kann. So können unschöne Flecken am Boden des Edelstahl Kochgeschirrs entstehen, die zwar keinen Einfluss auf die Funktionalität haben, sich aber nur schwer oder gar nicht entfernen lassen.
Es können lila-blaue/ bunte Verfärbungen bei Edelstahloberflächen auftreten. Hierbei handelt es sich um eine Besonderheit. Die bunten Flecken entwickeln sich durch, bei oder nach Koch- oder Spülvorgängen. Rostfreier Edelstahl neigt dazu eine unsichtbare Passivschicht zu bilden um sich vor äußeren Angriffen zu schützen. Unter bestimmten Bedingungen kann diese Schicht sichtbar werden – sie verfärbt sich, ist aber weder gesundheitsgefährdend noch schadet dies dem Korrosionsschutz oder der Gebrauchsfähigkeit von Edelstahl–Kochgeschirren.
Bei Verwendung auf Glaskeramik-Kochplatten bitte vor jedem Gebrauch den Artikelboden und das
Glaskeramik-Kochfeld auf eventuelle Rückstände oder Unebenheiten kontrollieren, da schon leichte
Verunreinigungen Kratzspuren auf den Glaskeramik-Kochplatten hinterlassen können.
Edelstahl–Kochgeschirr auf Kochfeldern immer anheben und nicht schieben. Es können Kratzer, Spuren oder Beschädigungen entstehen.
Beachten Sie hierzu bitte die Anweisungen Ihres Kochgeräteherstellers.
Geschraubte Beschläge können sich mit der Zeit lösen, sind aber mit einem handelsüblichen Schraubendreher leicht wieder anzuziehen.
Hinweis für Induktionsherde:
Beim Kochen mit Induktionsgeschirren kann es zu einem Summ-Geräusch kommen. Dieses Geräusch ist technisch bedingt und kein Anzeichen für einen Defekt an Ihrem Kochgeschirr.
Der Bodendurchmesser des Topfes und Kochfeldgröße müssen übereinstimmen, da sonst, besonders bei kleinerem Bodendurchmesser die Möglichkeit besteht, dass das Kochfeld (Magnetfeld) auf den Topfboden nicht anspricht. Vergewissern Sie sich, dass bei Induktionskochfeldern der Topf immer mittig angeordnet ist.
Achtung:
Das Produkt ist nicht zum Frittieren geeignet. Bitte achten Sie darauf, dass die Kochgeschirre nicht leer (ohne Inhalt) überhitzt werden. Außerdem soll die Flüssigkeit nicht vollständig verdampfen. Sollte trotzdem ein Überhitzen stattgefunden haben, bitte den Bereich gründlich lüften.
Beschläge / Griffe / Stiele können heiß werden, wir empfehlen die Benutzung eines Topflappens und
lassen Sie nie kleine Kinder unbeaufsichtigt in der Nähe von heißem Kochgeschirr. Brennendes Fett nicht mit Wasser löschen, sondern mit einer Löschdecke oder geeignetem Feuerlöscher. Bitte beachten Sie, dass der Glasdeckel bis max. 180°C und Beschläge aus Kunststoff nur hitzebeständig bis max. 150°C sind und nicht mit der Grillfunktion im Backofen verwendet werden dürfen. In seltenem Fällen kann es zu Geruchsentwicklungen kommen, in diesem Fall schalten Sie die Beheizung ab, öffnen gegebenenfalls die Backofentür und lüften den Raum vollständig.
Energiesparend Kochen und Braten:
Für eine optimale Energienutzung sollte der Topf-/ Pfannendurchmesser dem der Herdplatte entsprechen, jedoch nicht größer. Bitte wählen Sie stets die Kochzone zur passenden Kochgeschirrgröße. Verwenden Sie, wenn möglich einen Deckel und stellen das Kochgeschirr mittig auf die Kochzone.
Kochzonendurchmesser: Ø 12/14,5cm Ø 18cm Ø 21/22cm
Kochgeschirrdurchmesser: Ø 14/16/18cm Ø 20/22cm Ø 24/28cm
Induktion/eff. Durchmesser: Ø~12,5/14,9cm Ø ~18,9cm
Achtung – Verbrennungsgefahr! Edelstahl – Kochgeschirr ist aus wärmeleitendem
Material und wird heiß. Vermeiden Sie deshalb bei der Verwendung den direkten Kontakt mit dem Artikel und verwenden Sie zum Schutz Topflappen oder ähnliches.
SAFTBEREITUNG AUS OBST
Im Dampfentsafter lassen sich in einem Arbeitsgang etwa 3 bis 4 kg Obst, das keiner zeitraubenden Vorbereitung bedarf, entsaften. Beeren- und Kernobst braucht nicht entstielt bzw. entkernt zu werden. Äpfel und Birnen nur in Stücke schneiden und mit Schale und Kernhaus verwenden. Zuckerbedarf siehe
Tabelle 1. Äpfel und Birnen lassen sich jedoch auch ohne Zuckerzugabe verarbeiten.
Das unterste Gefäß des Entsafters ¾ hoch mit Wasser füllen und nach Aufsetzen des mittleren Topfes zum Kochen bringen. Darauf den Fruchtkorb mit dem Deckel setzen. Nach etwa 40 bis 60 Minuten Kochzeit den im mittleren Gefäß gewonnenen Saft durch den regulierbaren Schlauch in die vorbereiteten, erwärmten Flaschen ablassen. Sie müssen randvoll gefüllt (bei Schaumbildung überlaufen lassen) und sofort mit ausgekochten Gummikappen verschlossen werden.
Einen guten Geschmack haben auch solche Säfte, die aus verschiedenen, gemischten Obstsorten bereitet worden sind.
HERSTELLUNG VON GELEE
Zur Herstellung von Gelee wird Saft von Früchten verwendet, die viel Gelierstoff (Pektin) enthalten. Reich an diesen Stoffen sind Äpfel, Quitten, Johannisbeeren, Preiselbeeren. Den ohne Zuckerzugabe gewonnenen Saft abwiegen, mit Zucker (siehe Tabelle 2) verrühren und kochen, bis ein auf einen kalten Teller gegebener Tropfen nicht mehr breit läuft. Gelee muss möglichst in 7 Minuten fertig sein. Stets nur kleine Mengen kochen (etwa ½ Liter). Je kürzer die Kochzeit, desto feiner ist der Geschmack.
SAFTBEREITUNG AUS GEMÜSE
Gemüsesäfte enthalten ebenso wie Obstsäfte wertvolle Nähr- und Aufbaustoffe. Außer zum Trinken eignen sich Gemüsesäfte auch gut zum Würzen und Anreichern von Suppen und Soßen.
Einige Beispiele:
– Gurken schälen und in Stücke schneiden Dampfzeit: 45 Minuten
– Rote Rüben nicht schälen, raspeln Dampfzeit: 60 Minuten
– Tomaten in kleine Stücke schneiden Dampfzeit: 45 Minuten
– Zwiebeln mit Schale entsaften, zerkleinern Dampfzeit: 60 Minuten
Die Angaben in den Tabellen dienen als Richtwerte und sollten je nach individuellem Geschmack verändert werden:
TABELLE 1
Obstsorte | Zucker auf 1 kg Obst Saft trinkfertig | Zucker auf 1kg Obst Saft muss verdünnt werden | Dampfzeit in Minuten |
Äpfel | 30 – 50 g | 100 g | 60 – 75 |
Birnen | 50 g | 100 g | 60 |
Brombeeren | 100 g | 150 – 200 g | 30 |
Erdbeeren | 50g | 100 g | 30 |
Heidelbeeren | 100 g | 200 g | 45 |
Himbeeren | 50 g | 150 g | 30 |
Holunderbeeren | 90 – 100 g | 200 – 250 g | 30 – 45 |
Johannisbeeren | 150 – 200 g | 200 – 250 g | 45 – 60 |
Pfirsiche | 50 g | 100 g | 45 |
Pflaumen | 50 – 100 g | 200 g | 45 |
Rhabarber | 200 g | 250 – 300 g | 30 – 50 |
Sauerkirschen | 50 – 100 g | 200 g | 45 |
Süßkirschen | 50 g | 100 g | 45 |
Stachelbeeren | 50 – 100 g | 150 – 200 g | 45 – 60 |
Weintrauben | 50 g | 100 g | 45 |
Zwetschgen | 30 – 50 g | 100 g | 45 |
TABELLE 2
Die Zuckerzugabe zu den verschiedenen Saftarten beträgt auf je 500 g Saft für
Apfelgelee 250g
Apfel-Kirsch-Gelee 375 g
Erdbeergelee 500 g
Himbeergelee 500 g
Holunderbeergelee 375 g
Johannisbeergelee 375 g
Johannisbeer-Erdbeer-Gelee 450 g
Johannisbeer-Himbeer-Gelee 450 g
Kirschgelee 500 g
Quittengelee 300 g
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Kochgeschirr beim Kochen und Braten!
Ihr SSW Team
Die Edelstahl-Kochtopfserie Vitalo – modernes Dampfgaren lädt zur schonenden und gesunden Art, Lebensmittel zuzubereiten ein.
Was ist dünsten?
Das Dünsten ist eine schonende Art und Weise Gemüse, Fleisch oder Fisch in einem Topf mit sehr wenig Flüssigkeit (Wasser, Brühe, Wein, etc.) bei geschlossenem Deckel zu garen. Die Gartemperatur sollte zwischen 80 und 100 Grad Celsius liegen.
Durch den entstehenden Wasserdampf werden die garenden Lebensmittel nicht ausgetrocknet und Farbe sowie Geschmack bleiben erhalten. Auch unter Zugabe von Fett (Butter, Öl, etc.) kann gedünstet werden, gerade Gemüse wird dadurch geschmacklich aufgewertet. Wertvolle Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten. Verschiedene Lebensmittel können gleichzeitig zubereitet werden, da der Dampf isoliert und somit keine Geschmacksübertragung stattfindet.
Was ist dämpfen?
Das Dämpfen ist, ebenso wie das Dünsten eine sehr schonende Methode Gemüse, Fleisch oder Fisch zu garen. Die Lebensmittel werden mit ein wenig Flüssigkeit im Topf mit Deckel durch den heißen Wasserdampf gegart, allerdings liegen die garenden Lebensmittel nicht direkt im Topf, sondern befindet sich im Dampfeinsatz ohne Kontakt zur Flüssigkeit. Die Gartemperatur sollte zwischen 80 und 100 Grad Celsius liegen.
Durch den entstehenden Wasserdampf werden die garenden Lebensmittel nicht ausgetrocknet und Farbe sowie Geschmack bleiben erhalten. Auch unter Zugabe von Fett (Butter, Öl, etc.) kann gedünstet werden, gerade Gemüse wird dadurch geschmacklich aufgewertet. Wertvolle Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten. Verschiedene Lebensmittel können gleichzeitig zubereitet werden, da der Dampf isoliert und somit keine Geschmacksübertragung stattfindet.
Vor dem ersten Gebrauch:
Das Edelstahl-Kochgeschirr unbedingt mit heißem Wasser und Spülmittel auswaschen und gut abtrocknen.
Pflegehinweise:
Dieses hervorragende Material lässt sich – möglichst bald nach Gebrauch – leicht mit Spülbürste oder Schwamm und einem handelsüblichen Spülmittel reinigen.
Stärkere und hartnäckige Verschmutzungen sollten einige Zeit eingeweicht werden.
Um Wasserflecken zu vermeiden, bitte die Töpfe und Pfannen sofort nach der Reinigung abtrocknen. Wir empfehlen eine Reinigung von Hand.
Reinigen Sie Ihr Edelstahl-Kochgeschirr im Geschirrspüler, können sich Kalkrückstände am Innenboden festsetzen, auch diese können in der Regel mit Spülmittel und Vliesschwamm beseitigt werden.
Bei hartnäckigen Rückständen am Edelstahl Kochgeschirr empfehlen wir, diese mit einer Zitronenhälfte oder einer Lösung von 9 Teilen heißem Wasser und einem Teil Essigessenz zu entfernen.
Durch die Pflege des Edelstahl-Kochgeschirrs mit einem handelsüblichen Edelstahl-Pflegemittel kann ein ständiger Hochglanz erreicht werden.
Achtung: Bitte benutzen Sie niemals Stahlbürsten, Scheuersand, Glaswolle oder ähnliche
harte Gegenstände.
Allgemeine Hinweise:
Bitte verwenden Sie die hohe Energiestufe nur kurz zum Aufheizen und schalten Sie dann zurück. Eine mittlere Energiezufuhr zum Garen ist ausreichend. Achten Sie darauf, dass das Edelstahl-Kochgeschirr dabei nicht überhitzt wird. Besonders auf Induktionskochfeldern erreichen Geschirre ohne Koch- und Bratgut in kürzester Zeit Temperaturen von bis zu 500°C.
Bitte achten Sie darauf, das Salz erst in das kochende Wasser zu geben, nicht ins kalte Wasser. Die Salzkonzentration bei Zugabe ins kalte Wasser kann im Bodenbereich extrem hoch sein, was zu Korrosionspunkten (auch Löchern) am Boden führen kann. So können unschöne Flecken am Boden des Edelstahl-Kochgeschirrs entstehen, die zwar keinen Einfluss auf die Funktionalität haben, sich aber nur schwer oder gar nicht entfernen lassen.
Es können lila-blaue/ bunte Verfärbungen bei Edelstahloberflächen auftreten. Hierbei handelt es sich um eine Besonderheit. Die bunten Flecken entwickeln sich durch, bei oder nach Koch- oder Spülvorgängen. Rostfreier Edelstahl neigt dazu eine unsichtbare Passivschicht zu bilden um sich vor äußeren Angriffen zu schützen. Unter bestimmten Bedingungen kann diese Schicht sichtbar werden – sie verfärbt sich, ist aber weder gesundheitsgefährdend noch schadet dies dem Korrosionsschutz oder der Gebrauchsfähigkeit von Edelstahl–Kochgeschirren.
Bei Verwendung auf Glaskeramik-Kochplatten bitte vor jedem Gebrauch den Artikelboden und das
Glaskeramik-Kochfeld auf eventuelle Rückstände oder Unebenheiten kontrollieren, da schon leichte
Verunreinigungen Kratzspuren auf den Glaskeramik-Kochplatten hinterlassen können.
Edelstahl–Kochgeschirr auf Kochfeldern immer anheben und nicht schieben. Es können Kratzer, Spuren oder Beschädigungen entstehen.
Beachten Sie hierzu bitte die Anweisungen Ihres Kochgeräteherstellers.
Geschraubte Beschläge können sich mit der Zeit lösen, sind aber mit einem handelsüblichen Schraubendreher leicht wieder anzuziehen.
Hinweis für Induktionsherde:
Beim Kochen mit Induktionsgeschirren kann es zu einem Summ-Geräusch kommen. Dieses Geräusch ist technisch bedingt und kein Anzeichen für einen Defekt an Ihrem Kochgeschirr.
Der Bodendurchmesser des Topfes und Kochfeldgröße müssen übereinstimmen, da sonst, besonders bei kleinerem Bodendurchmesser die Möglichkeit besteht, dass das Kochfeld (Magnetfeld) auf den Topfboden nicht anspricht. Vergewissern Sie sich, dass bei Induktionskochfeldern der Topf immer mittig angeordnet ist.
Beim Braten mit Fett:
Immer zuerst etwas Fett in das kalte, leere Kochgeschirr geben. Dann erhitzen. Die Energie rechtzeitig zurückschalten, wenn das Fett leicht zu rauchen beginnt. Dann erst das Bratgut in das Kochgeschirr legen.
Achtung:
Das Produkt ist nicht zum Frittieren geeignet. Bitte achten Sie darauf, dass die Kochgeschirre nicht leer (ohne Inhalt) überhitzt werden. Außerdem soll die Flüssigkeit nicht vollständig verdampfen. Sollte trotzdem ein Überhitzen stattgefunden haben, bitte den Bereich gründlich lüften.
Beschläge / Griffe / Stiele können heiß werden, wir empfehlen die Benutzung eines Topflappens und
lassen Sie nie kleine Kinder unbeaufsichtigt in der Nähe von heißem Kochgeschirr. Brennendes Fett nicht mit Wasser löschen, sondern mit einer Löschdecke oder geeignetem Feuerlöscher. Bitte beachten Sie, dass der Glasdeckel bis max. 180°C und Beschläge aus Kunststoff nur hitzebeständig bis max. 150°C sind und nicht mit der Grillfunktion im Backofen verwendet werden dürfen. In seltenem Fällen kann es zu Geruchsentwicklungen kommen, in diesem Fall schalten Sie die Beheizung ab, öffnen gegebenenfalls die Backofentür und lüften den Raum vollständig.
Achtung – Verbrennungsgefahr! Edelstahl–Kochgeschirr ist aus wärmeleitendem
Material und wird heiß. Vermeiden Sie deshalb bei der Verwendung den direkten Kontakt mit dem Artikel und verwenden Sie zum Schutz Topflappen oder ähnliches.
Energiesparend Kochen und Braten:
Für eine optimale Energienutzung sollte der Topf-/ Pfannendurchmesser dem der Herdplatte entsprechen, jedoch nicht größer. Bitte wählen Sie stets die Kochzone zur passenden Kochgeschirrgröße. Verwenden Sie, wenn möglich einen Deckel und stellen das Kochgeschirr mittig auf die Kochzone.
Kochzonendurchmesser: Ø 12/14,5cm Ø 18cm Ø 21/22cm
Kochgeschirrdurchmesser: Ø 14/16/18cm Ø 20/22cm Ø 24/28cm
Induktion/eff. Durchmesser: Ø~12,5/14,9cm Ø ~18,9cm
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Kochgeschirr beim Kochen und Braten!
Ihr SSW Team
Bitte beachten Sie die folgenden Regeln, um lange Freude mit
den Edelstahl–Bestecken zu haben.
Vor dem ersten Gebrauch:
Die Edelstahl Bestecke unbedingt mit heißem Wasser und Spülmittel abwaschen und gut abtrocknen.
Pflegehinweise:
Unsere Edelstahl-Bestecke werden aus hochwertigem Material hergestellt, das sich im täglichen Gebrauch und bei sorgfältiger Behandlung bewährt hat.
Speisereste sollten nie über einen längeren Zeitraum auf die Bestecke einwirken, da sie das Material angreifen. Reinigen Sie diese sofort nach Gebrauch – leicht mit Spülbürste oder Schwamm und einem handelsüblichen Spülmittel – oder spülen sie unter heißem Wasser ab. Bestecke sollten nie feucht liegenbleiben.
Stärkere und hartnäckige Verschmutzungen sollten einige Zeit eingeweicht werden.
Um Wasserflecken zu vermeiden, bitte die Bestecke sofort nach der Reinigung abtrocknen. Wir empfehlen eine Reinigung von Hand.
Reinigen Sie Ihr Edelstahl-Bestecke im Geschirrspüler, können sich Kalkrückstände
festsetzen, auch diese können in der Regel mit Spülmittel und Vliesschwamm beseitigt werden. Nehmen Sie die Bestecke sofort nach dem Trocknungsvorgang aus der Maschine und wischen eventuelle Restfeuchtigkeit mit einem weichen Geschirrtuch ab. Dies gilt vor allem für die Messerklingen.
Folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Geräteherstellers.
Bilden sich im Laufe der Zeit Flecken oder kleine Flugroststellen, können Sie diese mühelos mit einem milden Edelstahl-Pflegemittel entfernen.
Achtung: Bitte benutzen Sie niemals Stahlbürsten, Scheuersand, Glaswolle oder ähnliche harte Gegenstände.
Bestecke aus Materialkombinationen (z.B. mit Kunststoffgriffen) unterliegen bei der Reinigung besonderen Belastungen. Wir empfehlen daher ausdrücklich die Handspülung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Edelstahl-Bestecken!
Ihr SSW Team
Bitte beachten Sie die folgenden Regeln, um lange Freude mit
dem Edelstahl–Kochgeschirr zu haben.
Vor dem ersten Gebrauch:
Das Edelstahl-Kochgeschirr unbedingt mit heißem Wasser und Spülmittel auswaschen und gut abtrocknen.
Pflegehinweise:
Dieses hervorragende Material lässt sich – möglichst bald nach Gebrauch – leicht mit Spülbürste oder Schwamm und einem handelsüblichen Spülmittel reinigen.
Stärkere und hartnäckige Verschmutzungen sollten einige Zeit eingeweicht werden.
Um Wasserflecken zu vermeiden, bitte die Töpfe und Pfannen sofort nach der Reinigung abtrocknen. Wir empfehlen eine Reinigung von Hand.
Reinigen Sie Ihr Edelstahl-Kochgeschirr im Geschirrspüler, können sich Kalkrückstände am Innenboden festsetzen, auch diese können in der Regel mit Spülmittel und Vliesschwamm beseitigt werden.
Bei hartnäckigen Rückständen am Edelstahl-Kochgeschirr empfehlen wir, diese mit einer Zitronenhälfte oder einer Lösung von 9 Teilen heißem Wasser und einem Teil Essigessenz zu entfernen.
Durch die Pflege des Edelstahl-Kochgeschirrs mit einem handelsüblichen Edelstahl-Pflegemittel kann ein ständiger Hochglanz erreicht werden.
Achtung: Bitte benutzen Sie niemals Stahlbürsten, Scheuersand, Glaswolle oder ähnliche
harte Gegenstände.
Allgemeine Hinweise:
Bitte verwenden Sie die hohe Energiestufe nur kurz zum Aufheizen und schalten Sie dann zurück. Eine mittlere Energiezufuhr zum Garen ist ausreichend. Achten Sie darauf, dass das Edelstahl-Kochgeschirr dabei nicht überhitzt wird. Besonders auf Induktionskochfeldern erreichen Geschirre ohne Koch- und
Bratgut in kürzester Zeit Temperaturen von bis zu 500°C.
Bitte achten Sie darauf, das Salz erst in das kochende Wasser zu geben, nicht ins kalte Wasser. Die
Salzkonzentration bei Zugabe ins kalte Wasser kann im Bodenbereich extrem hoch sein, was zu
Korrosionspunkten (auch Löchern) am Boden führen kann. So können unschöne Flecken am Boden des Edelstahl-Kochgeschirrs entstehen, die zwar keinen Einfluss auf die Funktionalität haben, sich aber nur schwer oder gar nicht entfernen lassen.
Es können lila-blaue- / bunte Verfärbungen bei Edelstahloberflächen auftreten. Hierbei handelt es sich um eine Besonderheit. Die bunten Flecken entwickeln sich durch, bei oder nach Koch- oder Spülvorgängen. Rostfreier Edelstahl neigt dazu eine unsichtbare Passivschicht zu bilden, um sich vor äußeren Angriffen zu schützen. Unter bestimmten Bedingungen kann diese Schicht sichtbar werden – sie verfärbt sich, ist aber weder gesundheitsgefährdend noch schadet dies dem Korrosionsschutz oder der Gebrauchsfähigkeit von Edelstahl–Kochgeschirren.
Bei Verwendung auf Glaskeramik-Kochplatten bitte vor jedem Gebrauch den Artikelboden und das
Glaskeramik-Kochfeld auf eventuelle Rückstände oder Unebenheiten kontrollieren, da schon leichte
Verunreinigungen Kratzspuren auf den Glaskeramik-Kochplatten hinterlassen können.
Edelstahl–Kochgeschirr auf Kochfeldern immer anheben und nicht schieben. Es können Kratzer, Spuren oder Beschädigungen entstehen.
Beachten Sie hierzu bitte die Anweisungen Ihres Kochgeräteherstellers.
Geschraubte Beschläge können sich mit der Zeit lösen, sind aber mit einem handelsüblichen Schraubendreher leicht wieder anzuziehen
Hinweis für Induktionsherde:
Beim Kochen mit Induktionsgeschirren kann es zu einem Summ-Geräusch kommen. Dieses Geräusch ist technisch bedingt und kein Anzeichen für einen Defekt an Ihrem Kochgeschirr.
Der Bodendurchmesser des Topfes und Kochfeldgröße müssen übereinstimmen, da sonst, besonders bei kleinerem Bodendurchmesser die Möglichkeit besteht, dass das Kochfeld (Magnetfeld) auf den Topfboden nicht anspricht. Vergewissern Sie sich, dass bei Induktionskochfeldern der Topf immer mittig angeordnet ist.
Beim Braten mit Fett:
Immer zuerst etwas Fett in das kalte, leere Kochgeschirr geben. Dann erhitzen. Die Energie rechtzeitig zurückschalten, wenn das Fett leicht zu rauchen beginnt. Dann erst das Bratgut in das Kochgeschirr legen.
Achtung:
Das Produkt ist nicht zum Frittieren geeignet. Bitte achten Sie darauf, dass die Kochgeschirre nicht leer (ohne Inhalt) überhitzt werden. Außerdem soll die Flüssigkeit nicht vollständig verdampfen. Sollte trotzdem ein Überhitzen stattgefunden haben, bitte den Bereich gründlich lüften.
Beschläge/Griffe/Stiele können heiß werden, wir empfehlen die Benutzung eines Topflappens und
lassen Sie nie kleine Kinder unbeaufsichtigt in der Nähe von heißem Kochgeschirr. Brennendes Fett nicht mit Wasser löschen, sondern mit einer Löschdecke oder geeignetem Feuerlöscher. Bitte beachten Sie, dass der Glasdeckel bis max.180°C und Beschläge aus Kunststoff nur hitzebeständig bis max.150°C sind und nicht mit der Grillfunktion im Backofen verwendet werden dürfen. In seltenem Fällen kann es zu Geruchsentwicklungen kommen, in diesem Fall schalten Sie die Beheizung ab, öffnen gegebenenfalls die Backofentür und lüften den Raum vollständig.
Energiesparend Kochen und Braten:
Für eine optimale Energienutzung sollte der Topf-/ Pfannendurchmesser dem der Herdplatte entsprechen, jedoch nicht größer. Bitte wählen Sie stets die Kochzone zur passenden Kochgeschirrgröße. Verwenden Sie, wenn möglich einen Deckel und stellen das Kochgeschirr mittig auf die Kochzone.
Kochzonendurchmesser: Ø 12/14,5cm Ø 18cm Ø 21/22cm
Kochgeschirrdurchmesser: Ø 14/16/18cm Ø 20/22cm Ø 24/28cm
Induktion/eff. Durchmesser: Ø~12,5/14,9cm Ø ~18,9cm
Achtung – Verbrennungsgefahr! Edelstahl–Kochgeschirr wird durch Erwärmung heiß. Vermeiden Sie deshalb bei der Verwendung den direkten Kontakt mit dem Artikel und verwenden Sie zum Schutz Topflappen oder ähnliches.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Kochgeschirr beim Kochen und Braten!
Ihr SSW Team
Bitte beachten Sie die folgenden Regeln, um lange Freude mit
dem Emaille–Kochgeschirr zu haben.
Vor dem ersten Gebrauch:
Das Emaille-Kochgeschirr einmalig mit Wasser auskochen und gut abtrocknen.
Pflegehinweise:
Dieses hervorragende Material lässt sich – möglichst bald nach Gebrauch – leicht mit Spülbürste oder Schwamm und einem handelsüblichen Spülmittel reinigen.
Stärkere und hartnäckige Verschmutzungen sollten einige Zeit eingeweicht werden.
Um Wasserflecken zu vermeiden, bitte die Töpfe und Pfannen sofort nach der Reinigung abtrocknen. Wir empfehlen eine Reinigung von Hand.
Das Emaille-Kochgeschirr in der Spülmaschine zu reinigen ist möglich, kann aber den Glanz vermindern.
Es können sich Kalkrückstände auf dem Innenboden festsetzen, auch diese können in der Regel mit Spülmittel und Vliesschwamm beseitigt werden.
Achtung: Bitte benutzen Sie niemals Stahlbürsten, Scheuersand, Glaswolle oder ähnliche
harte Gegenstände.
Allgemeine Hinweise:
Bitte verwenden Sie die hohe Energiestufe nur kurz zum Aufheizen und schalten Sie dann zurück. Eine mittlere Energiezufuhr zum Garen ist ausreichend. Achten Sie darauf, dass das Emaille-Kochgeschirr dabei nicht überhitzt wird. Bei einer Überhitzung kann sich eventuell der Boden verformen oder Sprünge entstehen. Besonders auf Induktionskochfeldern erreichen Geschirre ohne Koch- und Bratgut in kürzester Zeit Temperaturen von bis zu 500°C.
Stellen Sie erhitztes Emaille–Kochgeschirr niemals in kaltes Wasser, durch den Temperaturschock können Sprünge entstehen.
Bei Verwendung auf Glaskeramik-Kochplatten bitte vor jedem Gebrauch den Artikelboden und das
Glaskeramik-Kochfeld auf eventuelle Rückstände oder Unebenheiten kontrollieren, da schon leichte
Verunreinigungen Kratzspuren auf den Glaskeramik-Kochplatten hinterlassen können.
Emaille–Kochgeschirr auf Kochfeldern immer anheben und nicht schieben. Es können Kratzer, Spuren
oder Beschädigungen entstehen.
Beachten Sie hierzu bitte die Anweisungen Ihres Kochgeräteherstellers.
Geschraubte Beschläge können sich mit der Zeit lösen, sind aber mit einem handelsüblichen Schraubendreher leicht wieder anzuziehen.
Hinweis für Induktionsherde:
Beim Kochen mit Induktionsgeschirren kann es zu einem Summ-Geräusch kommen. Dieses Geräusch ist technisch bedingt und kein Anzeichen für einen Defekt an Ihrem Kochgeschirr.
Der Bodendurchmesser des Topfes und Kochfeldgröße müssen übereinstimmen, da sonst, besonders bei kleinerem Bodendurchmesser die Möglichkeit besteht, dass das Kochfeld (Magnetfeld) auf den Topfboden nicht anspricht. Vergewissern Sie sich, dass bei Induktionskochfeldern der Topf immer mittig angeordnet ist.
Beim Braten mit Fett:
Immer zuerst etwas Fett in das kalte, leere Kochgeschirr geben. Dann erhitzen. Die Energie rechtzeitig zurückschalten, wenn das Fett leicht zu rauchen beginnt. Dann erst das Bratgut in das Kochgeschirr legen.
Achtung:
Das Produkt ist nicht zum Frittieren geeignet. Bitte achten Sie darauf, dass die Kochgeschirre nicht leer (ohne Inhalt) überhitzt werden. Außerdem soll die Flüssigkeit nicht vollständig verdampfen. Sollte trotzdem ein Überhitzen stattgefunden haben, bitte den Bereich gründlich lüften.
Beschläge/ Griffe/ Stiele können heiß werden, wir empfehlen die Benutzung eines Topflappens und
lassen Sie nie kleine Kinder unbeaufsichtigt in der Nähe von heißem Kochgeschirr. Brennendes Fett nicht mit Wasser löschen, sondern mit einer Löschdecke oder geeignetem Feuerlöscher. Bitte beachten Sie, dass der Glasdeckel bis max. 180°C und Beschläge aus Kunststoff nur hitzebeständig bis max. 150°C sind und nicht mit der Grillfunktion im Backofen verwendet werden dürfen. In seltenem Fällen kann es zu
Geruchsentwicklungen kommen, in diesem Fall schalten Sie die Beheizung ab, öffnen gegebenenfalls die Backofentür und lüften den Raum vollständig.
Achtung – Verbrennungsgefahr! Emaille–Kochgeschirr ist aus wärmeleitendem Material und wird heiß. Vermeiden Sie deshalb bei der Verwendung den direkten Kontakt mit dem Artikel und verwenden Sie zum Schutz Topflappen oder ähnliches.
Energiesparend Kochen und Braten:
Für eine optimale Energienutzung sollte der Topf-/ Pfannendurchmesser dem der Herdplatte entsprechen, jedoch nicht größer. Bitte wählen Sie stets die Kochzone zur passenden Kochgeschirrgröße. Verwenden Sie, wenn möglich einen Deckel und stellen das Kochgeschirr mittig auf die Kochzone.
Kochzonendurchmesser: Ø 12/14,5cm Ø 18cm Ø 21/22cm
Kochgeschirrdurchmesser: Ø 14/16/18cm Ø 20/22cm Ø 24/28cm
Induktion/eff. Durchmesser: Ø~12,5/14,9cm Ø ~18,9cm
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Kochgeschirr beim Kochen und Braten!
Ihr SSW Team
für Elektrokochfelder geeignet
für Glaskeramikkochfelder geeignet
für Induktionskochfelder geeignet
für Gaskochfelder geeignet
für den Backofen geeignet
mit Thermo-Sandwichboden
für die Spülmaschine geeignet
Materialbezeichnung
mit Literskala
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Kochgeschirr beim Kochen und Braten!
Ihr SSW Team
für Elektrokochfelder geeignet
für Glaskeramikkochfelder geeignet
für Induktionskochfelder geeignet
für Gaskochfelder geeignet
für den Backofen geeignet
mit Thermo-Sandwichboden
für die Spülmaschine geeignet
Materialbezeichnung
mit Literskala
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Kochgeschirr beim Kochen und Braten!
Ihr SSW Team
Bitte beachten Sie die folgenden Regeln, um lange Freude mit
den Artikeln aus Bambus zu haben.
Vor dem ersten Gebrauch:
Die Artikel aus Bambus feucht abwischen und trocknen lassen.
Pflegehinweise:
Unsere Artikel aus Bambus werden aus hochwertigem Material hergestellt, das sich im täglichen
Gebrauch und bei sorgfältiger Behandlung bewährt hat.
Speisereste sollten nie über einen längeren Zeitraum auf die Artikel aus Bambus einwirken, da sie das Material angreifen. Reinigen Sie diese sofort nach Gebrauch – leicht mit Spülbürste oder Schwamm und einem handelsüblichen Spülmittel – oder spülen die Artikel unter heißem Wasser ab. Wir empfehlen eine Reinigung von Hand. Trocknen Sie die Artikel aus Bambus nach der Reinigung ab und platzieren die
Artikel zum Trocknen aufrechtstehend an der Luft. Es wird nicht empfohlen, die Artikel aus Bambus in der
Spülmaschine zu reinigen.
Um Gerüche vom Schneidebrett aus Bambus zu entfernen, empfehlen wir das Schneidebrett mit verschiedenen Hausmitteln wie Essig oder Zitronensaft, Salz bzw. Natron zu behandeln. Nach kurzer Einwirkzeit gründlich abspülen und trocknen lassen.
Zur Pflege eines Schneidebrettes aus Bambus ist es möglich, dieses sparsam mit Speiseöl in
Faserrichtung zu behandeln. Man lässt es über Nacht einwirken und wischt das restliche Öl mit einem
trockenen Küchenpapier ab.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Artikeln aus Bambus!
Ihr SSW Team
SSW Berlin – seit über 70 Jahren
Tradition – Qualität – Vertrauen – Zuverlässigkeit
© 2024 SSW Stolze Stahl Waren GmbH